Im April 2015 startete das im Rahmen des Beratungsprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderte Projekt „Energetische Quartierssanierung in Litauen“. mehr: Energetische Quartierssanierung in Litauen.
Mitte September 2014 startete das Projekt „Handlungsstrategie zur nachhaltigen Stärkung der Netzwerke und Verbände für die Entwicklung einer professionelle Immobilienverwaltung“ im Rahmen des Förderprogramms Belarus 2014 - 2016. mehr: Handlungsstrategie für professionelle Immobilienverwaltung in Belarus.
Ziel des Projektes „Stärkung partizipativer Formen der Selbstverwaltung der Mehrfamilienhäuser und der zivilgesellschaftlichen Netzwerke im Bereich der Wohnungsverwaltung in Belarus“ ist die Durchführung von Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung partizipativer Formen der Selbstverwaltung der Wohneigentümerstrukturen in den Mehrfamilienhäusern und die Konsolidierung des Netzwerks von Vereinen und Projekten durch die Initiative und Koordinierung seitens des Fachverbandes IVIM. mehr: Projekt zur Selbstverwaltung der Mehrfamilienhäuser in Belarus.
Ziel von Implement ist es, die Effekte der EPBD durch Informations- und Investitionskampagnen in sieben EU-Ländern zu stärken. mehr: Implement – The EPBD in Action.
Ziel des Projektes war es, den Dialog zwischen den städtischen Wohnungsverwaltungen und zivilgesellschaftlichen Interessenvertretern der Wohnungseigentümer in St. Petersburg und Domodedowo, Moskau Gebiet zu entwickeln und so einen Beitrag für die weitere Umsetzung der Wohnungsreform in Russland zu leisten. mehr: GRASSROOTS Housing Policy –
Bürgernahe Wohnungspolitik 2007-2009.