News
News & Events
12. Dezember 2024
ENABLE bündelt Kräfte mit weiteren internationalen Initiativen in Kasachstan
Die ENABLE-Projektpartner etablierten im ersten Jahr des Projekts eine Zusammenarbeit mit anderen Internationalen Initiativen in Kasachstan, die sich auf die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden konzentrieren:
- Energiedialog Kasachstan-Deutschland – das offizielle Format der Zusammenarbeit zwischen den Regierungen Kasachstans und Deutschlands im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
- Programm „Eastern Partnership and Central Asia „FELICITY II Programme - advising cities and municipalities on financing low-carbon energy development“ (Dokument), finanziert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI).
In Astana wurden drei Veranstaltungen gemeinsam vorbereitet und durchgeführt:
18. Oktober 2024 – Konferenz „Probleme der Verbesserung der Energieeffizienz im Wohnungssektor Kasachstans“
6. November 2024 – Runder Tisch „Verbesserung der Energieeffizienz von Immobilienfonds – Geschäftsmöglichkeiten“
Der Runde Tisch wurde von der dena organisiert (mit Unterstützung der Nationalen Unternehmerkammer "Atameken"). Foto: © Rustam Imbraev
7. November 2024 – Podiumsdiskussion: „Energieeinsparung im kommunalen Sektor und in Gebäuden“ des IV. Internationalen Forums für Energieeinsparung.
Teilnehmer/innen des IV. Internationalen Forums für Energieeinsparungen. Foto: © Rustam Imbraev
Für das nächste Jahr planen die internationalen Initiativen, gemeinsam an Roadmaps für die praktische Umsetzung von Energiesparmaßnahmen bei der Modernisierung von Mehrfamilienhäusern zu arbeiten. An der Zusammenarbeit werden die Partnerstädte des Projekts ENABLE (Almaty, Astana, Petropavlovsk) sowie Kokshetau beteiligt sein, wo ein Pilotprojekt zur komplexen energetischen Modernisierung von Wohngebäuden durchgeführt wird (siehe Button "Runden Tisch", rechte Spalte).
Die Partner der drei Initiativen werden nicht nur gemeinsam von Einsparungen bei den Kosten und Personalressourcen profitieren und die Projekteffizienz verbessern, sondern auch das Ziel dieser Projekte und Programme, die „Entwicklung einer Politik der Energieeffizienz in Gebäuden in Kasachstan“, wird mit besseren Ergebnissen erreicht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Larissa Schreckenbach.