Weiterbildung von Quartierssanierungsmanagern in Litauen

Das Projektvorhaben "Weiterbildung von Quartierssanierungsmanagern in Litauen" wird von Oktober 2017 bis Februar 2020 umgesetzt und durch die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) gefördert. Ziel der Aktivitäten ist die Entwicklung, Durchführung und Etablierung der praxisorientierten und berufsbegleitenden Weiterbildung von Quartiersanierungsmanagern in Litauen. Das Projekt ist darauf angelegt, ein Drittel aller 60 litauischen Kommunen zu erreichen. Die Weiterbildung zum Quartierssanierungsmanager begleitet die Teilnehmer bei der parallelen Erarbeitung von Quartierssanierungskonzepten in ihren jeweiligen Kommunen. Dadurch trägt das Vorhaben direkt zur Umsetzung der unlängst beschlossenen Fokussierung auf eine integrierte Herangehensweise für die energetische Stadtsanierung in Litauen bei.

 

Die litauische Regierung hat im Juni 2016 auf Empfehlungen eines deutsch-litauischen Vorgängerprojekts zur Steigerung der Energieeffizienz in urbanen Gebieten angenommen und damit einer integrierten Herangehensweise an die Stadtentwicklung eine höhere Priorität eingeräumt. Kommunen sollen künftig integrierte energetische Quartierskonzepte erarbeiten und das Umsetzungspersonal für die Organisation, Leitung und Überwachung
(sogenannte „Programmmanager“) benennen. Die zuständigen Behörden – das Umweltministerium, die Staatliche Agentur für Wohnungswesen und Energie (BETA) und die litauische Investitions- und Entwicklungsagentur (VIPA) – stehen kurz vor der Umsetzung, für die ein hoher Bedarf an Schulungen und Beratung besteht.

 

Die Schaffung geeigneter Weiterbildungsstrukturen wird von grundlegender Bedeutung sein, um die Bemühungen der litauischen Regierung in den letzten Jahren zu unterstützen und ihre langfristige Gebäudesanierungs- und Klimastrategie praktisch umzusetzen. Darüber hinaus wurde in dem deutsch-litauischen Vorgängerprojekt der Bedarf an Ausbildung und Aufbau lokaler Kapazitäten für einen integrierten städtebaulichen Ansatz in Litauen ermittelt. Hier setzt das vorliegende Projekt an, mit dem Ziel, ein praktisches Weiterbildungsprogramm für Quartierssanierungsmanager in Litauen zu entwickeln, umzusetzen und langfristig zu etablieren. Das Projekt strebt an, in einer ersten Phase ein Drittel der 60 Gemeinden in Litauen zu erreichen. Im Rahmen der Ausbildung erhalten die Teilnehmer Orientierung und Hilfestellung bei der Erstellung von Sanierungskonzepten für ihre jeweiligen Kommunen. Das Projekt trägt somit dazu bei, den Schwerpunkt auf einen integrierten Ansatz für energieeffiziente städtebauliche Erneuerung zu legen, der kürzlich von der litauischen Regierung eingeführt wurde und damit begonnen hat, die Kapazitätslücke engagierter Mitarbeiter auf lokaler und nationaler Ebene auf eine nachhaltige Weise zu schließen.

Projektleiterin | Datenschutzbeauftragte
Inga Rovbutas
 

Projektdaten

 

Laufzeit | 10/2017 - 02/2020

Projektleitung | IWO

Projektpartner | BETA, Assoziation litauischer Städte & Kommunen (LSA), Umweltministerium Litauen

Weiterbildungspartner | insar consult, Berlin

Fördergeber | Europäische Klimainitiative (EUKI)

 

 

Projektdokumente