Die jüngsten Sanierungsvorhaben Kasachstans und seiner zentralasiatischen Nachbarn im Gebäudebereich offenbaren den großen Bedarf für die Modernisierung der Wohnungsverwaltung. Um entsprechende Strukturen in den Ländern Kasachstan und Usbekistan zu stärken und dabei den Weg für mehr Energieeffizienz in Gebäuden zu bereiten, hat der IWO e.V. im Dezember 2016 das Projekt Professional Housing Management in Kazakhstan and Uzbekistan (Pro House) gestartet. Letztlich wird die nachhaltige Etablierung starker, effizienter, markt- und wettbewerbsorientierter Wohnungsverwaltungsstrukturen ausschlaggebend sein für Erfolg und Reichweite der staatlichen Programme. Fachlich qualifiziertes Verwaltungspersonal und Eigentümer, denen ihre gebührende Rolle als Mitverantwortliche und Entscheider zukommt, stellen dabei wichtige Schlüssel zu den erforderlichen energetischen Sanierungen im Gebäudebereich dar.
Die Projektarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem internationalen Konsortium aus usbekischen, kasachischen und deutschen Partnern. Aus Deutschland sind neben IWO e.V. das Europäischen Bildungszentrum für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) und der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) beteiligt. Pro House läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und wird von der Europäischen Union gefördert. Wissenstransfer und Erfahrungsvermittlung bilden die Grundlage, auf der zum einen Analysen und Lösungen für beide Länder erarbeitet werden. Außerdem dienen sie der Entwicklung und Durchführung umfassender Qualifizierungen und Trainings für Verwalter und weitere wichtige Akteure.
Projektflyer auf Kasachisch und Usbekisch sind auf Anfrage erhältlich.
Larissa Schreckenbach
Tel: +49 30 20 67 9802
schreckenbach@iwoev.org
Gulzhan Tleukenova
Tel: +49 30 20 67 9802
tleukenova@iwoev.org
Dezember 2016 - Dezember 2019
This project is funded by The European Union.
Association of the Organizations of Professionally Managing and Serving Housing Funds, Uzbekistan